Was willst Du werden? Diese Frage wird nicht selten mit "Pilot" beantwortet und muss kein Traum bleiben. Manch Berufs- oder Bundeswehrpilot/in hat genau hier beim Segelfliegen angefangen und sich über den Motorflug zu den "großen" Passagier- und Transportmaschinen sowie Düsenjets hochgearbeitet.
Segelfliegen ist vorrangig ein Gemeinschaftssport, von Leuten aus allen Berufs- und Altersschichten, die Spaß an diesem Sport gefunden haben und bereit sind, genügend Zeit und Engagement mitzubringen, denn viele Hände werden benötigt, damit jeder mal in die Luft kommt.
Voraussetzungen dafür sind:
Doch vor dem Vergnügen kommt die Theorie, das passiert meistens in den Wintermonaten z.B. in den Fächern Aerodynamik, Meteorologie, Navigation, Technik und menschliches Leistungsvermögen. Die Schulung erfolgt von erfahrenen Piloten und Fluglehrern, die sich dem Thema Ausbildung von "Nachwuchs" verschrieben haben und ihre Kenntnisse und Erfahrungen gern weitergeben.
Ist die Theorie geschafft, hängt es im Allgemeinen von jedem selbst ab, nach welcher Zeit man den ersten Alleinstart macht. Das kann nach wenigen Wochen oder erst nach Monaten der Fall sein, da in einem Verein für die Ausbildung in der Regel nur die Wochenenden und Feiertage zur Verfügung stehen.
Daher dauert es etwas länger als in den gewerblichen Flugschulen, ist jedoch auch deutlich preiswerter. Durchschnittlich benötigt man 70-100 Starts in einem doppelsitzigen Segelflugzeug mit Fluglehrer bis zum ersten Alleinstart. Die gesamte Ausbildung bis zum Erwerb der Lizenz kann bis zu 2-3 Jahr dauern und kostet in der Regel nicht mehr als der Auto-Führerschein, mit monatlich 50€ sind die Kosten damit vergleichbar mit anderen Freizeitaktivitäten oder einer Mitgliedschaft in einer anderen Sportart.
Vielleicht ist das Segelfliegen auch etwas für Dich? Dann komme einfach an den Wochenenden zu uns auf dem Flugplatz und mache einen Schnupperflug. Gern kannst Du dich dafür auch über das Kontaktformular anmelden.
Möchtest Du im Ergebnis das Segelfliegen in unserem Verein erlernen, dann tragen wir diesen Flug gleich in dein Flugbuch ein und rechnen die Kosten auf Deine Mitgliedschaft an.